Categories:

Der RV Bonlanden startete in die Saison 24/25 mit zwei Mannschaften im Elite Bereich und drei Mannschaften im Nachwuchsbereich.

2. Bundesliga: Johannes Beck / Marcel Döring
Verbandsliga: Sebastian Schondorff / Daniel Born
U13: Jazman Kerste / Jonah Schretter
U11: Lene Jung / Tobias Bellmann und Mila Schellnock / Julian Kessler

Am 21.09.2024 startete die Saison 24/25 mit unseren Routiniers in der Verbandsliga. Als Absteiger wollte man sich für die Aufstiegsspiele zur Oberliga qualifizieren und startete mit 7 von möglichen 9 Punkten in die Saison. Diese Konstanz setzen sie durch und sie konnten an jedem Spieltag mindestens 6 Punkte holen. Diese Konstanz hielt die Aufstiegsplätze bis zum letzten Spieltag in Reichweite, war allerdings nicht gut genug, um den Platz zu garantieren. Am letzten Spieltag zu Hause konnten die beiden dann nochmal aufdrehen und holten die kompletten 12 Punkte. Damit war ein Platz in der Aufstiegsrunde garantiert.

Die diesjährige Aufstiegsrunde erwies sich aber als sehr gut besetzt dieses Jahr. Ehemalige Zweitliga-Spieler, junge Sportler mit großen Ambitionen und zwischendrin die Routiniers vom RV Bonlanden. An zwei Spieltagen genug Punkte zu sammeln und damit 6 andere Mannschaften hinter sich zu lassen erwies sich dieses Jahr als zu schwer bei dem Teilnehmerfeld. Mit nur einem Punkt am ersten Spieltag war es fast schon sicher, dass es nicht reicht, auch wenn am zweiten Spieltag nochmal gezeigt wurde, dass man dazu gehört und dort 9 Punkte erspielt werden konnte.

Parallel zu dieser Saison startete auch die U13 Saison. Jaz und Jonah starteten in ihre erste gemeinsame Saison und mussten sich als jüngerer Jahrgang gegen gestandene U13 Mannschaften durchsetzen, unter anderem auch gegen den späteren Deutschen Meister der U13, Weil im Schönbuch. Sie haben sich sichtlich schwer getan, haben aber dennoch gezeigt, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Mit den Erfahrungen, die sammeln konnten freuen sie sich auf die nächste Saison mit weiteren Siegen.

Im Januar starteten dann die 2. Bundesliga und die U11 Saison.

RV Bonlanden 1 mit Johannes und Marcel durften im Dezember schon im Deutschlandpokal ran und konnten sich souverän mit vier Siegen aus vier Spielen (unter anderem auch gegen Bundesligaabsteiger Kissing 1) für das Viertelfinale qualifizieren. Das Jahr 2025 startete dann aber mit einem Schock. Marcel musste sich einer kurzfristigen OP unterziehen am 06.01 und war damit außer Gefecht für mindestens 4 Wochen. Ein herber Rückschlag, denn das bedeutete der erste Spieltag musste mit Ersatz absolviert werden. Daniel Born sprang ein und trainierte fleißig mit Johannes. Leider belohnten sich die beiden nicht mit Punkten am ersten Spieltag. Marcel hoffte indes, dass er bis zum Viertelfinale vom Deutschlandpokal am 02.02.25 fit wird. Aus Vorsicht hatte man sich dann aber in der Woche davor dazu entschieden nicht anzutreten, denn eine Woche später stand der zweite Spieltag der Bundesliga an. Dort stieg Döring nur mit kleinen Test im vorhinein und einigen Sicherheitsmaßnahmen wieder aufs Rad. Umso erfreulicher waren die 6 erspielten Punkte aus 3 Spielen, als Bonus gab es 3 Punkte, da eine gegnerische Mannschaft nicht antrat. Anschließend haben Beck/Döring wieder Anlaufzeit gebraucht, so dass an Spieltag 3, 4 und 5 jeweils nur 3 Punkte erspielt werden konnten. Das würde den Abstieg bedeuten, allerdings war man punktgleich mit Waldrems 2, die aufgrund des besseren Torverhältnisses auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz stand. Beim Showdown in Hofen hießen die Gegner: Gärtringen 3, Waldrems 3, Hofen und der direkte Konkurrent Waldrems 2. Nach einem unglücklichen Unentschieden gegen Gärtringen 3 war klar um sicher zu sein sollten jetzt noch zwei Siege eingefahren werden. Gegen Waldrems 3 behielt man kühlen Kopf und erspielte sich einen 3:1-Sieg. Danach stand das entscheidende Spiel gegen Waldrems 2 an. Es war so gut wie klar, der Sieger bleibt in der Liga, der Verlierer steigt ab. Bonlanden kam gut ins Spiel: Beck hatte guten Zugriff auf das Spiel des Gegner und es folgte die Führung durch Döring. Danach wurden die beiden fahrig und mussten einige haarscharfe Situationen bereinigen, u.a. ein Vier-Meter halten. Das 1:0 wurde dann doch noch in die Halbzeit gerettet. In der zweiten Halbzeit versucht Waldrems dann mehr Chancen zu erspielen. Das gelang auch, aber nicht zwingendes passierte. Bonlanden konnte durch eine erfolgreiche Verteidigung, dann doch zum 2:0 erhöhen, ehe dann eine weitere erfolgreiche Verteidigung zu einem Vier-Meter auf eigener Seite führte. Diesen konnte abermals Döring verwandeln und mit einem 3:0 im Rücken war man sich sicher, dass es reichen würde. Dann kam der Anschlusstreffer. Da waren es noch 2:10 Minuten auf der Uhr. Bonlanden verwaltete und gewann das Spiel mit 3:1. Damit war der Klassenerhalt sicher.

Die U11 konnte auch dieses Jahr wieder beweisen, dass sie vorne mitspielen können. Lene und Tobi haben dabei sogar alle Spiele, bei denen sich nicht krankheitsbedingt ausgefallen sind, gewinnen können. Das reichte dann zum Staffelsieg und zur Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft der U11. Mila und Julian traten außer Konkurrenz an. Sie zeigten aber, dass man sie nicht so einfach schlagen konnte. Am Ende belegten sie einen starken Platz 5.